Stromversorgung flexibler managen						
					
				
									
						Die Herausforderung einer stabilen Stromversorgung liegen also einerseits in einer ausreichenden Produktion - und das im Idealfall über nachhaltige Quellen - aber eben auch in der Verteilung: Um auch künftig eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen, müssen Netzbetreiber in der Lage sein, Nachfrage und Angebot flexibler zu managen. Genau das möchte das Projekt CEEX mit Hilfe des Migros-Pionierfonds erreichen: Mit einer KI-basierten Software und einem flexiblen Preissystem soll es lokalen Stromnetzbetreibern ermöglicht werden, Stromproduktion und -verbrauch besser in Einklang zu bringen. Die Software schafft dafür die nötigen Schnittstellen. So ermöglicht sie zum Beispiel Privathaushalten oder Unternehmen mit Photovoltaikanlagen, den gewonnenen, aber nicht für den Eigenbedarf benötigten Strom zu attraktiven Preisen ins Netz einzuspeisen.