Flex Grid

Die Energiewende fordert mehr Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit von unseren Stromnetzen. Mit Flex Grid bieten wir Ihnen die Technologie, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihr Netz zukunftssicher zu gestalten. Unsere Plattform vereint modernste Datenverarbeitung, künstliche Intelligenz und dezentrale Flexibilität, um das Stromnetz auf das nächste Level zu bringen.

Was ist Flex Grid?

Optimieren Sie Ihre Ressourcen und stabilisieren Sie Ihr Verteilnetz durch das perfekte Zusammenspiel aus Kupfer und Intelligenz. Nutzen Sie das volle Potenzial der Flexibilitäten, um zukunftssicher zu agieren.

Schlüsseltechnologien:

Aufbereitung von Daten für präzise Analysen und Entscheidungen.
Vorhersagen zu Verbrauch, Erzeugung und Netzbelastung.
Anpassbare Netztarife und Energiepreise fördern Flexibilität und Nachhaltigkeit.
Optimierte Steuerung von Energieflüssen.
Batteriespeicher, Demand Response und Elektromobilität stabilisieren das Netz.

Flex Grid: Effiziente Netzführung für die Energiezukunft.

1. Data Engineering

Flex Grid sammelt und verarbeitet Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Smart Meter, Wetterstationen und Marktdaten. Diese Daten werden strukturiert und in Echtzeit bereitgestellt, sodass Netzbetreiber präzise Entscheidungen treffen können.

2. Prognosen

Unsere Prognosemodelle integrieren Echtzeitdaten, lokale und globale Wetterdaten sowie probabilistische Ansätze. So erhalten Sie zuverlässige Vorhersagen für Lastspitzen, Netzengpässe und Einspeisung erneuerbarer Energien.

3. Dynamische Preise

Mit dynamischen Preismodellen von Flex Grid können Netzbetreiber Lastspitzen verschieben (von Peak Shaving zu Peak Shifting). So wird die Netzstabilität verbessert und Kosten für Ausgleichsenergie gesenkt.

4. Dispatch-Management – Intelligente Steuerung

Flex Grid steuert Energieflüsse in Echtzeit, optimiert die Auslastung und reduziert Engpässe. Die Kombination aus KI und Echtzeitdaten macht Ihr Netz flexibler und kosteneffizienter.

5. Dezentrale Flexibilität

Flex Grid integriert Batteriespeicher, Demand Response und dezentrale Erzeugungseinheiten in Ihr Netz. Diese Flexibilitäten unterstützen die Netzstabilität und fördern die Nutzung erneuerbarer Energien.

Warum Flex Grid?

Mit Flex Grid profitieren Sie von:

Höhere Netzstabilität:

Vermeiden Sie Überlastungen und Engpässe.

Kosteneinsparungen:

Reduzieren Sie Ausgleichsenergie und Betriebskosten.

Zukunftssicherheit:

Skalierbare Technologien, die mit Ihrem Netz wachsen.

Nachhaltigkeit:

Fördern Sie die Integration erneuerbarer Energien und senken Sie CO₂-Emissionen.

Gemeinsam die Energiezukunft gestalten

Flex Grid ist mehr als eine Technologie – es ist Ihre Plattform für eine nachhaltige, flexible und digitale Energieversorgung. Wir unterstützen DSOs dabei, ihre Netze zukunftssicher zu gestalten und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben.

Nutzen Sie die Chance, von Fördermitteln zu profitieren, und machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns die Energiezukunft 2.0 gemeinsam gestalten!