Dezentrale Flexibilitäten

Mit Flex Grid dezentral und zukunftssicher in die Energiezukunft

Die Energiewende erfordert eine flexiblere und dezentralere Energieinfrastruktur. Flex Grid bietet die Technologie, um dezentrale Flexibilitäten – wie Batteriespeicher, Demand Response und dezentrale Erzeugungsanlagen – optimal zu steuern und nahtlos in das Netz zu integrieren. Unsere Lösung stellt sicher, dass dezentrale Ressourcen netzdienlich, systemdienlich und energiedienlich eingesetzt werden. Gemeinsam schaffen wir ein stabiles, flexibles und kosteneffizientes Energiesystem.

Informationsmodul für Endkunden

Flex Grid bietet ein integriertes Informationsmodul, das Netzbetreiber dabei unterstützt, ihre Endkunden über Flexibilitätsoptionen und deren Nutzen zu informieren. Das Modul schafft Transparenz, indem es den Kunden Einblicke in die Vorteile von Flexibilitäten für die Netzstabilität und die Energiewende gibt.

Flex Grid und der Energiemarktplatz – Dezentralität trifft auf Wirtschaftlichkeit

Ein besonderes Highlight von Flex Grid ist die Integration mit unserem Energie-Marktplatz. Dieser Marktplatz ermöglicht es, dezentrale Flexibilitäten gezielt und effizient zu nutzen, sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf systemdienlicher Ebene. Der Energiemarktplatz gewährleistet, dass lokale Anbieter und Verbraucher Energie so handeln, dass sie die Netzstabilität fördern und zugleich energiedienlich und wirtschaftlich agieren. Netzbetreiber profitieren von optimierter Ressourcennutzung und einer nachhaltigen Entlastung des Netzes.

Mit Flex Grid entsteht ein Ökosystem, das netzdienliche Flexibilität fördert, den Energieaustausch unterstützt und regulatorische Anforderungen erfüllt.